sortiert nach wissenschaftlichen Namen sortieren nach deutschen Namen
Hesperiidae - Dickkopffalter
Die Falter dieser weltweit verbreiteten Familie fallen durch ihren breiten, dicken Kopf auf. So werden sie Dickkopffalter oder auch Dickköpfe genannt (namensgebend). Es sind kleine Falter von schwärzlicher, grüngrauer oder braungelber Grundfarbe. Die allmählich verdickten Fühler am Ende zumeist wieder zugespitzt.
Die spindelförmigen Raupen leben zwischen zusammengesponnenen Blättern und verwandeln sich in einem leichten Gespinst zwischen Pflanzenteilen zu Gürtelpuppen.
Alle Arten sind in der Roten Liste als gefährdet bis vom Aussterben
bedroht aufgeführt. Als einzige Ausnahmen kann man hier die Thymelicus lineola und Th. sylvestris erwähnen.
Die spindelförmigen Raupen leben zwischen zusammengesponnenen Blättern und verwandeln sich in einem leichten Gespinst zwischen Pflanzenteilen zu Gürtelpuppen.
Alle Arten sind in der Roten Liste als gefährdet bis vom Aussterben
bedroht aufgeführt. Als einzige Ausnahmen kann man hier die Thymelicus lineola und Th. sylvestris erwähnen.
illustrierte Arten