sortiert nach wissenschaftlichen Namen sortieren nach deutschen Namen
Geometridae - Spanner
Der wissenschaftliche wie auch der deutsche Name für diese Schmetterlingsfamilie hat seinen Ursprung im eigentümlichen Aussehen ihrer Raupen bei der Fortbewegung: Die Raupen haben nur 3 Paar Brustbeine sowie am Ende des langgestreckten Körpers ein Paar Bauchbeine und den sogenannten Nachschieber. Zur Fortbewegung klammern sich die Raupen mit den Brustbeinen fest und ziehen das Hinterleibsende mit dem Nachschieber bis an die Brustbeine heran. Nun wird das Kopfende des Körpers weit nach vorn gestreckt, bis sich die Brustbeine wieder fest anklammern können. In dieser Stellung bildet der Körper der Raupen einen Bogen, der an die altertümliche Längeneinheit "Spanne" erinnert, von der Daumenspitze bis zur Spitze des kleinen Fingers ("große Spanne") oder Mittelfingers bei gespreizter Hand. Daher trugen die Spanner in der Berlin-Fauna HUFNAGELs im Jahre 1767 noch den volkstümlichen Namen "Spannenmesser". Auch die wissenschaftliche Bezeichnung für diese Schmetterlingsfamilie aus dem Altgriechischen und Lateinischen abgeleitet hat ihre Bedeutung im "Vermessen".
Die Falter dieser großen Schmetterlingsfamilie sind zumeist nachtaktiv.
Die Falter dieser großen Schmetterlingsfamilie sind zumeist nachtaktiv.
illustrierte Arten