Mit zwei Gattungen präsentieren sich die Kleinbären. Die Gattung Meganola und Nola sind nit 15 Arten in Europa vertreten. Aus Berlin-Brandenburg werden 12 Arten gemeldet. Kleine Schmetterlinge, welche meist bei Nacht fliegen, bei Tage an Zäunen und an Baumstämmen ruhen. Die Raupen sind kurz, platt, breit mit behaarten Wärzchen besetzt und verwandeln sich in pergamentartigen, kahnförmigen Gespinsten.
![]() | Bena bicolorana (Fuesslin, 1775) 10449 |
![]() | Earias clorana (Linnaeus, 1761) 10456 |
![]() | Earias vernana (Fabricius, 1787) 10459 |
![]() | Meganola albula ([Denis & Schiffermüller], 1775) 10425 |
![]() | Meganola strigula ([Denis & Schiffermüller], 1775) 10423 |
![]() | Nola cucullatella (Linnaeus, 1758) 10427 |
![]() | Nycteola revayana (Scopoli, 1772) 10441 |
![]() | Pseudoips prasinana (Linnaeus, 1758) 10451 |
zu allen Arten dieser Familie in der Artenliste wechseln